background

Programm
Canal 3

  • Information
</> Embed code

Info

Rund zwanzig JournalistInnen und ModeratorInnen bieten den 60‘000 Zuhörern in der Region Biel-Seeland-Granges ein zweifaches deutsch-französisches Programm, professionell, attraktiv und zweisprachig. Damit hat das Publikum der Region täglich einen eigenen Informations- und Unterhaltungskanal. Und Canal 3 ist auch ein wichtiges Medium für Unternehmen und Konzerne in der Region, die ihr Angebot bei potenziellen Kunden via Radio bewerben können.

Geschichte

Am 29. Februar 1984 um 18.00 Uhr war Canal 3 einer der ersten Schweizer Regionalsender, der seine Sendungen live ausstrahlte. Canal 3 war damals komplett zweisprachig - ein Programm in zwei Sprachen. Canal 3 wurde von lokalen Persönlichkeiten aus Medien, Wirtschaft, Politik und Kultur gegründet.
Später gründete Canal 3 zwei parallele Redaktionen, eine französischsprachige und eine deutschsprachige, mit zwei getrennten redaktionellen und musikalischen Programmen.
Schon immer hatte die Stiftung Radio Canal 3 mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, sie lebte nie im Luxus. 2004 ging es so weit, dass die Stiftung gezwungen war, den Sender zu verkaufen, um ihn zu retten. Die Berner Gruppe Espace Media übernahm also Canal 3.
Eine weitere komplette Veränderung folgte drei Jahre später. Nach der Fusion mit dem Herausgeber des Tagesanzeigers, Tamedia, war Espace Media gezwungen, zwei seiner Radiosender zu verkaufen. So gelangte Canal 3 Ende 2007 erneut mehrheitlich in Bieler Besitz.
Die Hauptaktionäre sind heute zu gleichen Teilen der Gassmann Verlag, Bureau Cortesi und die Espace Media Group sowie einige kleine regionale Aktionäre.

Sendegebiet